Fachbereich

In-Cabin AI und ML

In den letzten Jahren ist der Innenraum von Autos durch die gestiegene Rechenleistung und die Integration von modernen Sensoren wie Innenraumkameras, mmWave-Radare oder Ultrabreitbandsensoren intelligenter geworden. Wir nutzen modernste AI-Technologien, um die Sicherheit und den Komfort für Fahrer und Mitfahrer zu verbessern. Die neuen Möglichkeiten ebnen auch den Weg zur Realisierung neuer multimodaler HMI-Konzepte wie Handtracking, Gesten- und Blickerkennung sowie Sprachassistenten.

Im Jahr 2020 hat PARADOX CAT den neuen Fachbereich PARADOX AI mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz und Machine Learning gegründet, als Ergänzung zu unserem bereits etablierten HMI-Softwareentwicklungsgeschäft, mit dem Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden das Fahrzeugerlebnis auf das nächste Level zu bringen. 2023 haben wir den AI Club eingeführt. Dieser dient als Plattform für unsere Entwickler, um sich über die neuesten Entdeckungen im Bereich von Machine Learning und der AI zu informieren und um gemeinsam an internen Forschungen und Prototypen in diesem Bereich zu arbeiten. Zum Beispiel wenden wir generative AI an um ihr Potenzial für zukünftige Anwendungen im Fahrzeug und darüber hinaus zu bewerten.

Wir sind der festen Überzeugung, dass die AI/ML-Technologie in Zukunft den größten Einfluss auf das Erlebnis im Auto und das Leben aller Menschen haben wird. Heute befähigen wir unsere Kunden, Prototypen in diesem Bereich zu entwickeln, die auf modernster Forschung im Bereich Deep Learning und Computer Vision basieren.

Unsere

Expertise

Die Arbeit mit Frameworks wie PyTorch, OpenCV, JAX oder TensorFlow und Plattformen wie Azure Machine Learning ist unser tägliches Brot. Zusammen mit unserer Expertise in ML Algorithmen, mit verschiedenen Arten von Sensoren und den dazugehörigen Signalverarbeitungsalgorithmen sowie der Serienentwicklung von HMI-Systemen im Automotive Bereich, können wir unsere Kunden mit der gesamten Machine Learning-Pipeline unterstützen: Von der Erfassung und dem Labeling von Datensätzen über die Modellentwicklung und das Training bis hin zur Portierung auf serientaugliche Hardware für Anwendungsfälle wie:

  • HMI-Interaktion (Gesten, Blick, Emotionen)
  • Müdigkeitserkennung am Steuer
  • Ablenkungserkennung
  • Child Presence Detection (CPD)
  • Objekterkennung (Sicherheitsgurt, Handy, Zigarette, etc.)
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Intelligente proaktive Funktionen und individuelle Einstellungen

Wir bieten maßgeschneiderte und plattformunabhängige Softwareentwicklung für Fahrer- und Insassenüberwachungssysteme (DMS und OMS), die auf Ihre Anwendungsfälle zugeschnitten sind.

Unsere

USPs

Maß-
geschneiderte
Entwicklung

DMS
und
OMS

Plattform-
unabhängig

Kamera
und
Radar

Sensor-
fusion

Unsere

Tools

in-cabin ai | partner fast.ai
in-cabin ai | partner PyTorch
in-cabin ai | partner Keras
in-cabin ai | partner Azure Machine Learning
in-cabin ai | partner OpenCV
in-cabin ai | partner jax
in-cabin ai | partner TensorFlow

Unsere

PARTNER

Interesse?

Kontakt

Möchten Sie mehr über unser PARADOX AI Team und unsere Dienstleistungen erfahren? Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Darüber hinaus können Sie unser Team auf der folgenden AI-Konferenz treffen:
InCabin.Sensing 2024 in den USA (08.-10.12.2024)

Werde Teil

unseres Teams

Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter kreativ sind. Das erreichen wir, indem wir Dir die notwendigen Freiräume und Möglichkeiten zur Entfaltung geben. Bewirb Dich bei uns!

Erzählen Sie uns mehr

über Ihr Projekt

Interessieren Sie sich für unsere Kompetenzen oder haben Sie Fragen? Suchen Sie einen HMI oder AI Entwicklungspartner? Wir freuen uns auf Sie.